Miska, Hannah: Der stille Handel
Beschreibung
-
Hannah Miska
Der stille Handel
Alfred Roßner – Lebensretter im Schatten der SS
Romanbiografie
272 S., Br., 135 × 205 mm, mit s/w-Abb.
ISBN 978-3-96311-642-1
Erschienen: Oktober 2021 (2., verbesserte und erweiterte Auflage)
Erschienen: Oktober 2018 (1. Auflage)
Der Textilkaufmann Alfred Roßner ist während des Zweiten Weltkriegs Treuhänder einer Textilfabrik der SS im besetzten Polen. Die Zeit ist auf Seiten der einheimischen Zivilbevölkerung von Angst, Verzweiflung, Hunger und Verfolgung geprägt, auf Seiten der Besatzer von Gewinnsucht, Korruption und Gewissenlosigkeit, von Rassenwahn und Herrenmenschenvorstellungen.
Im Gegensatz zur Mehrheit seiner Landsleute hilft Roßner polnischen und jüdischen Menschen, kann zahlreiche Juden vor dem Tod bewahren. Er gehört damit zu den wenigen, die inmitten dieser verrohten Gesellschaft ihren moralischen Kompass nicht verlieren. Sein Beispiel zeigt auf, welche Handlungsspielräume es gab.
Weder in seinem Jugendort Falkenstein noch über das Vogtland hinaus ist Alfred Roßner, 1995 von Yad Vashem als »Gerechter unter den Völkern« geehrt, bekannt. Mit dieser Romanbiografie soll er ins Gedächtnis der Menschen zurückgeholt und vor dem Vergessen bewahrt werden. Es ist zugleich ein Buch, das von Mut, widerständigem Verhalten und Zivilcourage in Zeiten von Krieg und Unterdrückung erzählt. Autorin
-
Hannah Miska, geb. 1955 in Magdeburg. Studium der Psychologie und Promotion, anschließend bei Siemens, SNI und Gen Re in Deutschland und in Asien. Von 2003 bis 2010 in Australien. Auslandskorrespondentin Australien/Neuseeland für die »Jüdische Allgemeine«; Consultant beim Jewish Holocaust Centre Melbourne. Seit 2010 freie Autorin. Im Mitteldeutschen Verlag erschien 2014 ihr Sachbuch »So weit wie möglich weg von hier. Von Europa nach Melbourne – Holocaust-Überlebende erzählen«.
Pressestimmen
-
»Dieses Buch ist nicht nur spannende Lektüre, auch die Entstehungsgeschichte ist beeindruckend und ein Beispiel für gelingende Erinnerungskultur.«
Ulrike Schröder, Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945. März 2022»Ein regelrechter Sog in dieses ungewöhnliche Leben.«
Oliver Reinhard, Sächsische Zeitung, 24. Februar 2020»Miska versteht es, durch klug gesetzte Nebenhandlungen und Einschiebungen ein authentisches Bild vom damaligen Lebensretter, der Gesellschaft und ihren Veränderungen zu zeigen.«
Alexandra Korimorth, Miesbacher Merkur, 21. November 2019»Dank Hannah Miska ist das Lebenswerk Alfred Roßners nun aus dem Schatten ins Licht gerückt worden, in Form eines spannenden Romans, der durch fundierte Recherche, einen einfühlsamen Erzählstil und spannende Handlung überzeugt.«
Katharina Fitz, Schliersee Magazin, 21. März 2019»So erzählt das Buch auch von Mut und Zivilcourage und bewahrt diesen Menschen, der geschickt Handlungsspielräume nutzte, davor, in Vergessenheit zu geraten. Miska gelingt dies auf packende Weise, mit einer Romanbiografie.«
Das Gelbe Blatt, 8. Februar 2019»Der Leser lebt und leidet mit den Figuren des Romans und er erfährt eine Menge Wissenswertes über die Zeit der Kriegsjahre in Ostoberschlesien, eine Region, über die es kaum Literatur gibt. Und er nimmt teil und darf sich anstecken lassen von dem Mut eines Mannes, der trotz Verfolgung und Angst seinem Gewissen folgt.«
Monika Ziegler, Kultur Vision Aktuell, 26. Januar 2019 Video
-
Lesung mit Hannah Miska bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=i93NBXpOvok