Medem, Gevinon von (Hg.): Deutsche Geschichten

PDFDrucken
Verkaufspreis24,95 €

Beschreibung

Gevinon von Medem (Hg.)
Deutsche Geschichten
Vom Ersten Weltkrieg bis heute
Ein Lesebuch

480 S., geb., 145 x 210 mm, mit s/w-Abb.
ISBN 978-3-95462-315-0

Erschienen: Juni 2014

 

Berühmte Zeitgenossen schreiben über 100 Jahre deutsche Geschichte

Die deutsche Geschichte der letzten hundert Jahre spiegelt sich insbesondere in den Worten bedeutender Denker, Politiker, Autoren, die das große Ganze überschauen, wie auch in den persönlichen Erlebnissen einzelner Personen. Mit Blick auf das Weltkriegsjubiläum 2014 spürt das Lesebuch dieser Zeitspanne mit zeitgenössischen Texten nach. Dabei reicht die Bandbreite von Gedichten über erzählende Prosa, Erinnerungen und Dankesreden bis zu Bundestagsdebatten und amtlichen Dokumenten. Ziel ist es, dem Leser die jüngste Geschichte Deutschlands und Europas in Erinnerung zu rufen, die auch unsere heutige Zeit prägt.
Eine Chronologie historischer Ereignisse von 1899 bis 2012, die Aufzählung der Mitglieder der Europäischen Union und des Europarates sowie eine Liste mit Filmhinweisen ergänzen den Band.
Mit Texten von Bertha von Suttner, Stefan Zweig, Wilhelm II., Eduard von Keyserling, Karl Kraus, Ernst Jünger, Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau, Hans Fallada, Gertrud von den Brincken, Arthur Koestler, Thomas Mann, Theodor Herzl, Manès Sperber, Richard N. Coudenhove-Kalergi, Gottfried Benn, Erich Kästner, Werner Finck, Hans-Friedrich Lenz, Axel von dem Bussche, Ricarda Huch, Marion Gräfin Dönhoff, Sigrid Reisch von Wagner, Werner Bergengruen, Carl Zuckmayer, Magnus Freiherr von Braun, Ernst von Salomon, Hermann Josef Abs, Ludwig Erhard, Alexander Kluge, Horst Krüger, Hilde Domin, Helmut Gollwitzer, Margarete Buber-Neumann, Eckart Kroneberg, Wolf Biermann, Joachim Gauck, Renate Feyl, Erich Loest, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Willy Brandt, Martin Walser, Peter Sloterdijk, Carl J. Burckhardt, Angela Merkel u.a.

Autorin

Gevinon Gräfin von dem Bussche-Kessell geb. Freiin von Medem, geb. 1957, Studium der Hispanistik, Anglistik, Philosophie, Bonn (M.A.), Post-Graduate-Studium an der School of Advanced International Studies in Washington D.C., Assistentin im Bundestag bei Franz Ludwig Graf Stauffenberg, Traineeausbildung bei der Deutschen Bank mit anschließender insgesamt 10-jähriger Betriebszugehörigkeit, davon ein Jahr persönliche Referentin von Hermann Josef Abs und zwei Jahre delegiert zur UNICE, Europäischer Arbeitgeberverband, in Brüssel, Europabeauftragte des CDU-Wirtschaftsrates, seit 1995 Mitarbeit im Familienbetrieb Schloss Neuenhof.

Pressestimmen

»Das Lesebuch ist etwas für Menschen, die selbst (nach-)denken wollen. Es ist ein faszinierendes Kaleidoskop deutscher Menschen und ihrer Geisteshaltungen, die man hier neu oder überhaupt entdecken kann.«
Tatjana Gräfin Dönhoff, Deutsches Adelsblatt, Ausgabe 11/ November 2014

»Obwohl viele Jugendliche die Information im weltweiten Netz dem Griff zum Sachbuch vorziehen, muss auch Schülern und jungen Leuten die Lektüre dieses Druckerzeugnisses unbedingt angeraten werden. Sie halten damit, zumindest symbolisch, in Form eines Buches 100 Jahre Deutsche Geschichte in den Händen.«
Christine Bose, Jim – Das Magazin, 9. Oktober 2014

»Diese Sammlung ähnelt einem Film, dessen Darsteller leibhaftig auf die Bühne treten und aus ihrer Zeit berichten. Und gerade das macht die Lektüre nicht nur besonders farbenreich und interessant, sie führt den Leser außer zu bekannten Persönlichkeiten auch zu Menschen, die, weniger bekannt, von ihrem höchst persönlichen Erleben geprägt sind und davon sehr eindrucksvoll berichten.«
Hasso v. Samson-Himmelstjerna, Nachrichtenblatt der Baltischen Ritterschaften, Heft 2/ Juni 2014