Franke, Albrecht (Hg.): Der Krieg brach wirklich aus
Beschreibung
-
Albrecht Franke (Hg.)
Der Krieg brach wirklich aus
Gespräch mit und über Edlef Köppen
382 S., Br., 148 x 210 mm, mit s/w-Abb.
ISBN 978-3-95462-190-336 Autoren nähern sich dem Schriftsteller Edlef Köppen (1893–1939) und seinem Antikriegsroman »Heeresbericht« (1930)
Edlef Köppen (1893–1939) ist heute wie sein 1930 erschienener Roman »Heeresbericht» weitgehend unbekannt. In dem Buch schildert er die Erlebnisse eines Kriegsfreiwilligen, der durch die Schrecken des Krieges psychisch zusammenbricht. Der Roman wurde nach 1933 von den Nationalsozialisten auf einer Liste des »schädlichen und unerwünschten Schrifttums« vermerkt.
Aus Anlass der 100. Wiederkehr des Beginns des Ersten Weltkriegs treten 36 Autoren in einen »Dialog« mit dem Genthiner Schriftsteller, setzen sie sich mit ihm und einem der wichtigsten Bücher über den ersten Weltenbrand auseinander.
Die Anthologie nährt sich dem Autor dabei auf ganz verschiedene Art: in Essays, Erzählungen, Gedichten und biografischen Texten. Eine Sammlung im Sinne der Wiederentdeckung Köppens, die viele Leseansprüche bedient. Herausgeber
-
Albrecht Franke, geb. 1950, nach Schule und Studium Lehrer in Wanzleben (Börde). Seit 1977 in Stendal, tätig als Schriftsteller und Lehrer. Schreibt Romane und Erzählungen, zuletzt Texte in Anthologien und Literaturzeitschriften.
Pressestimmen
-
»Beeindruckender Roman.«
Borbecker Nachrichten, 01. September 2014
»Atemberaubende, verstörende Schilderungen werden kontrastiert mit Dokumenten jener Zeit.«
Magdeburg Kompakt, November 2013