Neuer Antisemitismus. allmende 98/2016
Beschreibung
-
Neuer Antisemitismus
98. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
36. Jahrgang
84 S., Br., 160×240mm, s/w-Abb.
ISSN 0720-3098
Abobezug: ISBN 978-3-95462-802-5
Einzelbezug: ISBN 978-3-95462-801-8
Erschienen: Januar 2017
Die »allmende« greift aktuelle kulturpolitische Diskussionen auf. Nach »›aber Schweigen ist auch ein Wort‹ – Literatur und Politik« (Nr. 96) und »Opfer und Täter – Grenzen der Toleranz« (Nr. 97) geht es in der 98. Ausgabe in literarischen Beiträgen, Essays und Interviews um den sogenannten »neuen Antisemitismus«, über den bei den Diskussionen zur »Flüchtlingskrise« wenig geredet wird. Ist dieser »neue Antisemitismus« ein »Antizionismus«, der sich gegen Israel richtet, wie die Autorin Mirna Funk konstatiert oder eine gesellschaftliche Tendenz im Kontext von Rassismus und aggressiver Fremdenfeindlichkeit? Wie kann man darauf reagieren?
Mit Beiträgen von Henryk M. Broder, Esther Dischereit, Mirna Funk, Lena Gorelik, Barbara Honigmann, Dirk Laucke, Thomas Meyer, Rafael Seligmann, Esther Stern und anderen. Abonnement
-
2 Hefte pro Jahr für 21,00 Euro (Abonnements bitte im Feld »Anmerkungen zur Bestellung« vermerken oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
PRESSESTIMMEN
-
»Und auch wenn die Autoren im Kampf gegen das immer wieder aufbrechende Übel des Antisemitismus an der Aufklärung verzweifeln, ist dieser Band ein triftiger Beleg ihrer Möglichkeiten.«
Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 03. Februar 2017