Brandl, H./Neugebauer, A. (Hg.): Glas – Steine – Erden
Heiko Brandl/Anke Neugebauer (Hg.)
Glas – Steine – Erden
Forschungen zur mitteldeutschen Kunst- und Kulturgeschichte
Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 31
Fachbuch
220 S., geb., 155 × 230 mm, Farb- und s/w-Abb.
ISBN 978-3-68948-087-5
ET: Dezember 2025
Der Band präsentiert die Ergebnisse des Studientages „Glas – Steine – Erden“, der 2024 am Steintor-Campus der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) zu Ehren von Prof. Dr. Leonhard Helten veranstaltet wurde. Zehn Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen geben Einblicke in ihre aktuellen Forschungen. Die Themen des opulent bebilderten Bandes sind die Schutzheiligen des Bauhandwerkes in Köln, die Himmelsscheibe von Nebra und der Leonhardskult in Bayern, die Darstellung von Narren auf Grabmälern, die neu entwickelte Bildsprache der Reformation und der damit einhergehende Wandel des Baumeisterbildnisses, mittelalterliche Skulpturen und Paramente des Halberstädter Doms, historische Bauforschung an Dorfkirchen sowie Räume der Moderne in Brno/Tschechien.
Dr. Heiko Brandl, Kunsthistoriker, wiss. Mitarbeiter der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Inventarisierung der Domkirchen in Sachsen-Anhalt.
Dr. Anke Neugebauer, Kunsthistorikerin, wiss. Mitarbeiterin an der Hochschule Anhalt, Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation.
Inhalt
Heiko Brandl/Anke Neugebauer: Vorwort…7
Alfred Reichenberger: Die Himmelsscheibe von Nebra und der heilige Leonhard – Überlegungen zum fehlenden Horizontbogen auf der Himmelsscheibe von Nebra…9
Heiko Brandl: Neues zur Marienkapelle im Halberstädter Dom…26
Corinna Grimm-Remus: Der Chorfigurenzyklus des Halberstädter Domes – neue Ansätze zur Datierung…39
Barbara Pregla: Textiles Maßwerk – Beobachtungen zu den Schnitten der liturgischen Gewänder im Halberstädter Domschatz…63
Klaus Krüger: Spaß und Ernst. Zu Narrendarstellungen an Grabdenkmälern des späten Mittelalters…80
Marc Steinmann: Die Vier Gekrönten des Konrad Kuyn in Köln…96
Dirk Höhne: Historische Bauforschung an Dorfkirchen am Beispiel der St.-Christophorus-Kirche in Großbadegast…108
Marianne Schröter: Reformation und die Bilder…146
Anke Neugebauer: Mitteldeutsche Bau- und Werkmeisterbildnisse im Reformationsjahrhundert…162
Christian Drobe: Die Räume der Moderne in Zentraleuropa. Kollektive und individuelle Utopien in der Architektur der Stadt Brno…189
Autorinnen und Autoren…210
Bildnachweis…211
Personen- und Ortsregister…213