Markus Hawlik-Abramowitz/Simone Trieder: Sinti in der DDR

Veranstaltung

Markus Hawlik-Abramowitz/Simone Trieder: Sinti in der DDR
Titel:
Markus Hawlik-Abramowitz/Simone Trieder: Sinti in der DDR
Wann:
Sa, 20. September 2025, 15:30 Uhr
Wo:
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ - Berlin
Kategorie:
Lesung und Gespräch

Beschreibung

Es war die unmittelbare Folge der Vernichtungspolitik der Nazis, dass es in der DDR nur wenige Sinti gab. Die zurückkamen, kämpften um die Anerkennung als Verfolgte des Nationalsozialismus. Sinti waren zwar »normale« DDR-Staatsbürger, aber es gab für sie keine Anerkennung als ethnische Minderheit. In ihren Familienverbänden lebten sie in einer Art Parallelgesellschaft. An den Schnittstellen wie in Schulen und Ämtern waren nicht wenige Sinti gesellschaftlichem Rassismus ausgesetzt, denn in der DDR – wie in der Bundesrepublik – lebten die alten Vorurteile gegenüber den »Zigeunern« fort.
Das Buch stellt erstmals den Alltag der Sinti in der DDR einer breiten Öffentlichkeit vor. Die Aufnahmen von Markus Hawlik-Abramowitz beeindrucken durch die Nähe des Fotografen zu seinen Protagonisten. Sie entstanden im Rahmen seines Fotografie-Diploms 1983 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, wurden in der DDR jedoch nie gezeigt. Erst nach Hawliks Ausreise kam es im »Stern« zur teilweisen Publikation; ein Großteil der Fotoserie wird in diesem Buch erstmals veröffentlicht.
Simone Trieders Essay beschreibt einfühlsam, faktenreich und anekdotisch die Erlebniswelt von Sinti im ostdeutschen Sozialismus. Grundlage sind ihre Recherchen in vielen Archiven und Gespräche mit Zeitzeugen.

 

Teil des Kolloquium zum 100. Geburtstag von Reimar Gilsenbach. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eintritt frei, Anmeldung erbeten


Veranstaltungsort

Standort:
Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ - Webseite
Straße:
Marzahner Promenade 55
Postleitzahl:
12679
Stadt:
Berlin