„Phönixlied“ – ein Walter-Bauer-Abend mit Jürgen Jankofsky und André Schinkel, Alexander Suckel und Roman Pliske
Veranstaltung
- Titel:
- „Phönixlied“ – ein Walter-Bauer-Abend mit Jürgen Jankofsky und André Schinkel, Alexander Suckel und Roman Pliske
- Wann:
- Mi, 30. November 2022, 19:00 Uhr
- Wo:
- Literaturhaus Halle - Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
- Kategorie:
- Lesung und Gespräch
Beschreibung
Erstveröffentlichung verschollener Walter-Bauer-Gedichte
Walter Bauer veröffentlichte Zeit seines Lebens zahlreiche Lyrikbände und immer wieder Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften, fügte Briefen Gedichte bei, sandte Widmungspoesie. Und zuweilen gab es bei lyrischen Publikationen Dopplungen und Überschneidungen, es tauchen sogar gleiche Verse unter unterschiedlichen Namen auf. Eine vollständige Ausgabe aller Dichtungen Walter Bauers dürfte somit nur schwer zu bewältigen sein, wenn überhaupt. Jürgen Jankofsky fand im kanadischen Nachlass des bedeutenden mitteldeutschen Schriftstellers vier unveröffentlichte Gedichtbände. Die ersten beiden davon werden nun im achten Band der von Jürgen Jankofsky herausgegebenen Walter-Bauer-Reihe, ergänzt um zwei Kapitel verstreut publizierter Texte, erstmals veröffentlicht.
Walter Bauer, 1904 in Merseburg in armen Verhältnissen geboren, machte zunächst eine Lehrerausbildung, wanderte 1925 vagabundierend durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz und arbeitete dann u. a. als Redakteur und Lehrer. Sein zweites Buch Stimme aus dem Leunawerk (1930), ein lyrischer Einblick in das Leben und Denken der Werksarbeiter, machte ihn schlagartig bekannt und wurde von Kurt Tucholsky, Stefan Zweig und Franz Werfel sehr gelobt.
Nach 1933 unterlag er Publikationsbeschränkungen, schrieb aber weiter. 1940 Einberufung zum Kriegsdienst, 1946 Rückkehr aus der Gefangenschaft und 1952 Auswanderung nach Kanada und Neuanfang u. a. als Fabrikarbeiter, Packer und Tellerwäscher. Nach einem späten Studium wurde Walter Bauer schließlich Universitätsprofessor in Toronto, wo er 1976 starb. Sein Werk umfasst u.a. Romane, Lyrik und Biographien.
Seit 1994 vergeben die Städte Merseburg und Leuna für literarisches Schaffen in seinem Geiste alle zwei Jahre gemeinsam den Walter-Bauer-Preis und seit 2006 das Walter-Bauer-Stipendium.
Eintritt: 8.00 € / 5.00 € ermäßigt
Im Grünen Salon des Literaturhauses Halle
Veranstaltungsort
- Standort:
- Literaturhaus Halle - Webseite
- Straße:
- Bernburger Straße 8
- Postleitzahl:
- 06108
- Stadt:
- Halle (Saale)
- Bundesland:
- Sachsen-Anhalt
- Land:
-
Beschreibung
Grüner Salon