Christin Müller-Wenzel: Der Staatliche Kunsthandel in der DDR – ein Kunstmarkt mit Plan?

Veranstaltung

Titel:
Christin Müller-Wenzel: Der Staatliche Kunsthandel in der DDR – ein Kunstmarkt mit Plan?
Wann:
Do, 17. März 2022, 16:00 Uhr
Wo:
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ - Leipzig
Kategorie:
Buchpremiere

Beschreibung

Christin Müller-Wenzel widmet sich in ihrer Studie dem weitgefächerten System des Staatlichen Kunsthandels in der DDR. Sie deckt alle Facetten auf, die den Kunsthandel ausmachten, beginnend mit der Betrachtung des anfänglich noch in der jungen DDR existierenden privaten Kunsthandels über die Vorgängerinstitutionen, die Galerien für Gegenwartskunst und Antiquitäten bis hin zum Export von Kunstgegenständen in das NSW. Auch die Fragen, ob der Staatliche Kunsthandel marktwirtschaftlich orientiert agierte und in welcher Art und Weise die Künstlerschaft in der DDR davon profitierte oder im Gegensatz dazu davon ausgeschlossen wurde, sind Gegenstand der Untersuchungen.
Die Publikation leistet in Form eines Kompendiums einen Beitrag zur geschichtlichen Aufarbeitung und Einordnung des Systems Staatlicher Kunsthandel und soll zur weiteren Auseinandersetzung anregen. Sie gliedert sich in einen wissenschaftlichen analytischen Teil, der Kunstgeschichte, Ökonomie, Politik und Geschichte zusammenführt, und einen tabellarischen Anhang, der den schwer zu erreichenden und in unzähligen Archiven verstreuten Quellenbestand zusammenführt.

Moderation: Volker Zschäckel (Leiter Galerie am Sachsenplatz)


Veranstaltungsort

Standort:
Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ - Webseite
Straße:
Dittrichring 24
Postleitzahl:
04109
Stadt:
Leipzig