
Lore Pfeiffer-Wentzel
»Ein recht mutiges Herz«
Mein Leben zwischen Willkür und Glück
304 S., Br., 130 x 200 mm, s/w-Abb.
ISBN 978-3-68948-084-4
ET: August 2025 (3., unveränderte Auflage)
2011 (1. Auflage)
Das bewegende Schicksal einer Frau zwischen zwei Diktaturen, die den Mut zum Neubeginn hatte, ist zugleich das Dokument einer ganzen Generation am Ende des Zweiten Weltkriegs
Der „Zuckerkönig“ Carl Wentzel hat sie geschätzt, sein Sohn Carl Friedrich hat sie geheiratet. Auch weil ein Gutachten sagte, sie eigne sich als Gutsfrau, Gattin, Mutter. Und: Sie hätte ein recht mutiges Herz. Das zeigt sich, als sie den wegen der Nähe zu den Hitlerattentätern angeklagten Carl Wentzel vor seiner Hinrichtung besucht. Als sie sich für ihren Mann, der 1945 enteignet und verhaftet wurde, einsetzt. Nach dem Weltkrieg heimatlos geworden, wagt sie in Westdeutschland einen Neuanfang. Mit 90 Jahren schreibt sie ihre Erinnerungen. Ein Buch, das berührt.
Lore Pfeiffer-Wentzel (1920–2018), geb. in Halle (Saale), 1941 Heirat mit Carl Friedrich Wentzel, dem einzigen Sohn des Agrarunternehmers und „Zuckerkönigs“ Carl Wentzel in Teutschenthal, 1947 Flucht nach Westdeutschland und Aufbau einer neuen Existenz, sie lebte und arbeitete in Düsseldorf. Die 91-Jährige veröffentlichte 2011 ihre Erinnerungen im Mitteldeutschen Verlag.
»Das Buch schildert Pfeiffer-Wentzels bewegtes Leben, schmerzliche Erfahrungen ebenso wie glückliche Momente. Eine Geschichte von Liebe, Flucht und Tod.«
Gesine Müller, Mitteldeutsche Zeitung, 11. Juli 2011
»Die Lektüre dieses Buches, das zwischen Sittengemälde, Politthriller und Tagebuch changiert, ist ein Gewinn. Dies umso mehr, da dem Text zahlreiche Fotos und Reproduktionen zeitgenössischer Dokumente und Schriftwechsel beigefügt wurden.«
rheinische-art.de, 22. März 2011